Homoth ENG4000plus
Technische Daten
Das Homoth ENG 4000plus Modul kombiniert das HOMOTH ENG4000 2-Kanal-Modul und den Homoth Luftkalorisator. Beide Geräte werden einfach über den angeschlossenen PC bedient.
Das HOMOTH ENG4000 2-Kanal-Modul entspricht allen Anforderungen der modernen Gleichgewichts-Diagnostik. Die Bedienung ist durch die logische Menüführung derart vereinfacht, dass hierfür keine spezifischen Computerkenntnisse erforderlich sind und die Vestibularis-Untersuchung problemlos delegiert werden kann.
Die Anpassung des Systems an den Patienten erfolgt durch die automatische Eichung. Der gesamte Messablauf lässt sich online in Echtzeit auf dem Monitor verfolgen. Die Auswertung erfolgt auf Tastendruck vollautomatisch. Die Einblendung der Normbereiche im Schmetterlingsdiagramm ermöglicht die Zuordnung der Messergebnisse auf einen Blick.
Die optionale HOMOTH EDV-Anbindung erlaubt eine problemlose Übernahme der Patientendaten von der vorhandenen Praxissoftware.
Aufgrund der einfachen Durchführbarkeit hat sich bei der Elektro-Nystagmografie mehr und mehr die kalorische Reizung mit Luft durchgesetzt. Ein ganz entscheidender Vorteil liegt darin, dass mit Luft auch bei perforiertem Trommelfell gereizt werden kann. Über ein auswechselbares Ohr-Ansatzstück wird ein gezielter Luftstrom in den äußeren Gehörgang eingebracht, der in geeigneter Weise das Labyrinth kalorisch reizt. Durch die besondere Formbarkeit werden Staudruckerwärmungen sowie Verletzungen des Gehörganges vermieden.
Alle Funktionen des HOMOTH-Luftkalorisators werden auf dem PC Monitor dargestellt. Die Spülzeit und die Temperaturen für Kalt- und Warmspülungen lassen sich getrennt voreinstellen und abspeichern. Zum Wechseln von "kalt" auf "warm" ist lediglich am PC die vorgesehene Spülung anzuwählen. Das Erreichen der voreingestellten Spüllufttemperatur wird durch ein akustisches Signal und auf dem PC-Display angezeigt. Mit der Taste an der Sonde kann der Timer für die Reizdauer gestartet werden. Dieser zählt jetzt rückwärts bis Null. Bei Beginn und nach Ablauf der Spülzeit ertönt jeweils ein akustisches Signal.
Das Gerät lässt sich so einstellen, dass nach Ablauf der Spülzeit die Messung am ENG automatisch entweder sofort oder leicht verzögert gestartet wird.
System:
Normen:
Spg. versorgung:
Abmessungen:
Zubehör:
Pentium PC ab 800 MHz, USB 2.0
Windows XP, 7, 8, 10 (32/64 bit)
autarkes Mikroprozessor-Mess-System
Computer-Schnittstelle, mit höchstem Patientenschutz
EN 60601 -1 / 1-1 / 1-2 / MPG
13,2 V, ext. Netzteil 100-240 V~ 50/60 Hz, 15 W
Breite 330 / Tiefe 265 ( + 100 ) / Höhe 120 mm
Elektroden-Anschlusskabel
5 farbige Elektroden-Adapter
50 Klebe-Elektroden
Eichleiste mit Stativ
Satz Anschlusskabel
Netzteil
Bedienungsanleitung
Installations CD
Sondenhalter
Schlauchtüllen, 25 Stück (Ohr-Ansatzstücke)
Luftkalorisator ENG4000
Systemsteuerung:
Anzeige:
LED-Anzeigen:
Temperaturbereich:
Messgenauigkeit:
Aufheizzeit:
Spülzeitvorwahl:
Spülluftstrom:
Pumpe:
Single Chip Mikroprozessor
LCD Display, 4 zeilig, 20 stellig
kalt-blau / warm-rot
25°C bis 47°C (ab Raumtemperatur)
0,1 °C
bei 44°C ca. 24 sec.
frei wählbar in 5 sec.Schritten
5.000 bis 10.000 ccm/min, regelbar
geräuscharme Membranpumpe
Verfahren:
Zeitkonstanten:
Obere Grenzfrequenz:
Verstärkung:
Gleichtaktunterdr.:
Signalauflösung:
Abtastrate pro Kanal:
Eichung:
Auswertung:
Darstellungsformen:
echte Zweikanalmessung mit Echtzeitaufzeichnung.
Horizontal und vertikal Eichung
Spontan-Nystagmus
kalorische Prüfung
editierbare Prüfungen
vorwählbar, DC, 0,2 sec, 2 sec, 5 sec
30 Hz
80 dB
> 100 dB
12 bit
100 Hz
mit automat. elektro-optischer Eichleiste
wahlweise manuell oder automatisch mit individueller Korrekturmöglichkeit
Erkennung der Schlagrichtung
Festlegung der Kulminationsphase
Erkennung der Schlagzahl
Berechnung der Geschwindigkeit der langsamen Phase
Nystagmuskurven max. 3 Minuten
Lupenfunktion für kleine Nystagmen
Schmetterlingsdiagramm
Tabellenform