KALORIstar
Technische Daten
Der KALORIstar Arctic ist ein leistungsfähiger Luftkalorisator zur Stimulation des Vestibularorgans. Durch sein innovatives Konzept der aktiven Kühlung wird die Erzeugung eines Kaltreizes stets gewährleistet. Somit ist es nicht nur in der täglichen Praxis, sondern auch in der klinischen Forschung einsetzbar. Die voreingestellten Temperaturen für die Luft-Reizung betragen 44°C (Warmreizung) und 27°C (Kaltreizung). Für die Kaltreizung kann eine Temperatur von bis zu 20°C eingestellt werden.
Der Reiz wird mit dem Handgriff ausgelöst. Über die Steuerung des Bedienfelds können Reizart, Temperatur und Reizdauer bearbeitet werden. Die Werte werden auf dem Display dargestellt. Die Kalorik erlaubt die komfortable Durchführung der häufigsten Untersuchung des Vestibularorgans.
Alle Funktionen des Luftkalorisators können auch mit dem eVNG gesteuert werden. Die Spülzeit und die Temperaturen für Kalt- und Warmspülungen lassen sich getrennt voreinstellen und abspeichern. Zum Wechseln von "kalt" auf "warm" ist lediglich am PC die vorgesehene Spülung anzuwählen. Das Erreichen der voreingestellten Spüllufttemperatur wird durch ein akustisches Signal und auf dem PC-Display angezeigt. Mit der Taste an der Sonde kann der Timer für die Reizdauer gestartet werden. Dieser zählt jetzt rückwärts bis Null. Bei Beginn und nach Ablauf der Spülzeit ertönt jeweils ein akustisches Signal.
Das Gerät lässt sich so einstellen, dass nach Ablauf der Spülzeit die Messung am eVNG automatisch entweder sofort oder verzögert gestartet wird.
Systemsteuerung:
Anzeige:
LED-Anzeigen:
Temperaturbereich:
Messgenauigkeit:
Aufheizzeit:
Spülzeitvorwahl:
Spülluftstrom:
Pumpe:
Abmessungen:
Gewicht:
Spannung :
Leistung:
Standardzubehör:
Single Chip Mikroprozessor
CD Display
Bereitschaft
20°C bis 47°C , 7°C unter Umgebungstemperatur
0,1 °C
bei 44°C ca. 30 sec.
frei wählbar in 1 sec. Schritten
5.000 cm/min
geräuscharme Membranpumpe
B 305, H 120, T 290 mm
5 kg
230V 50 HZ
60 W
Schlauchtüllen, 100 Stück (Ohr-Ansatzstücke)
Netzkabel
serielles Verbindungskabel
Bedienungsanleitung